Hi.

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Ich poste hier Rezensionen zu Büchern, die ich gelesen habe.

Ich hoffe sie gefallen euch und ihr könnt vielleicht neuen Lesestoff für euch entdecken!

Mir hat das irrationale Verhalten der Protagonistin leider das Buch verhagelt

Mir hat das irrationale Verhalten der Protagonistin leider das Buch verhagelt

Autor/in: Alex Aster

Titel: Summer in the City

Original Titel: Summer in the City

Übersetzer/in: Tanja Hamer

Verlag: Fischer

Herkunft des Buches: gekauft

Format: eBook

Farbschnitt: Erste Auflage / Sonderausgabe

Sonderausgabe: Bücherbüchse

ISBN (Print): 9783596711758

ISBN (eBook): 9783104921600

ISBN (Hörbuch): 9783732478507

Seiten: 400

Veröffentlichungsdatum: 28.05.2025

Preis: 16,00€ (Paperback)

10,99€ (eBook)

13,99€ (Hörbuch)

Audible im Abo 9,95€

Klappentext:

Das Drehbuch für einen großen Film zu schreiben, ist für Elle die Chance ihres Lebens. Das einzige Problem? Sie leidet seit Monaten an einer Schreibblockade, und die Deadline am Ende des Sommers rückt unaufhaltsam näher.

Auf der Suche nach Inspiration zieht Elle für den Sommer zurück nach New York, wo der Film spielen wird. Dass ihr Nachbar ausgerechnet Parker Warren, der Tech-Milliardär ist, hat Elle nicht erwartet – und noch viel weniger, dass Parker sie bittet, über den Sommer sein Fake-Date zu spielen. Er braucht ihre Hilfe, um sein Image vor dem Verkauf seines Unternehmens zu verbessern und bietet Elle im Gegenzug an, sie für das Drehbuch der RomCom zu inspirieren.

Ein Sommer. Eine Fake-Beziehung, von der sie beide profitieren, und keine Gefühle. Was kann da schon schiefgehen?

Leseprobe: auf der Verlagsseite

Link zur Verlagsseite: Summer in the City beim Fischer Verlag

Spice-Level:

 
 
 
 

Elle bekommt die Chance das Drehbuch für einen großen Film zu schreiben. Das Problem? Sie leidet seit einigen Monaten an einer Schreibblockade. Doch die Lösung scheint direkt nebenan zu wohnen, Parker, ein Tech-Milliardär, der dringend sein Image vor dem Verkauf seiner Firma aufpolieren muss und Elle bittet, für den Sommer seine Fake-Freundin zu werden. Dafür will er sie für ihre Rom-Com inspirieren und das an jedem der vorgesehenen Drehorte. Da kann doch eigentlich gar nichts schiefgehen, oder? Zumal Parker auch noch der Mann ist, den Elle bis aufs Blut hasst.

 

 

Vor Jahren trafen sich Elle und Parker schon einmal. Es funkte gewaltig und beinahe wäre daraus ein One-Night-Stand im Treppenhaus geworden, doch Parker sagte etwas, das Elle auf eine Art verstand, die dafür sorgte, dass sie ihn bis heute innig hasst. Gut, das kam wirklich blöd rüber, aber ich fand bereits am Anfang diesen Hass ihrerseits leider total übertrieben und nicht verhältnismäßig.

 

Jetzt sind die beiden plötzlich Nachbarn und brauchen einander. Er will Elle einfach nur wieder in seinem Leben haben und eine zweite Chance – da er aber weiß, dass Elle das niemals zulassen will, kommt er auf die Idee mit der Fake-Freundin. Und obwohl Elle ihm am liebsten aus dem Weg gehen will, scheint er ihre Muse zu sein. Je mehr sie sich über ihn aufregt, desto leichter fällt es ihr, zu schreiben. Total fies.

 

Elle regt sich ständig darüber auf, dass Parker so viel Geld hat und interpretiert immer nur das Schlimmste in sein Verhalten hinein. Mein Gott, er hat Geld und er gibt es aus – was ist daran so schlimm? Aber Elle sieht praktisch jeden Dollar als persönlichen Affront an.

Man bekommt später noch eine Erklärung dafür, woher diese Abneigung gegen Geld kommt, aber mir hat die leider nicht gereicht.

 

Parker ist Hals über Kopf in Elle verliebt – wieso? Das weiß nur er. Er würde alles für Elle und eine zweite Chance tun, aber jede romantische Geste, einfach alles, wird von Elle immer ins Negative interpretiert.

Ich mochte das Buch stellenweise echt gern. Aber es hat mich zunehmend gestört, dass Elle immer nur das Schlimmste in Parkers Verhalten hinein interpretiert hat. Das ging mir irgendwann echt auf die Nerven.

 

Ja, er versucht Probleme mit Geld zu lösen und ja, er versucht auch Elle mit Geld glücklich zu machen. Ich verstehe woher ihre Abneigung gegen Geld kommt, aber leider fand ich ihre Reaktionen zu oft zu krass übertrieben. Sie benahm sich, als versuche er, sie zu kaufen, dabei würde er ausnahmslos alles für sie tun, ohne eine Sekunde zu zögern und ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

 

Ich kann sie da einfach nicht verstehen. Mal liebt sie ihn, dann nicht, dann wieder doch, dann wieder nicht. Das ewige Hin und Her fand ich schrecklich anstrengend und ermüdend. Das hat mir leider mehr und mehr die Stimmung verhagelt, obwohl das Buch so gut anfing.

 

Obwohl ich es stellenweise sehr mochte, hat mir Elles in meinen Augen irrationales Verhalten leider das Buch verhagelt. Ich kann ihm nicht mehr als 2 Sterne geben.

 

Hier seht ihr den Verlagsfarbschnitt

 
 

Und hier den der Sonderausgabe der Bücherbüchse

Die Story mochte ich sehr, die Übersetzung war aber leider grauenhaft

Die Story mochte ich sehr, die Übersetzung war aber leider grauenhaft

Endlich mal kein Alpha-Male-Protagonist

Endlich mal kein Alpha-Male-Protagonist