Sehr emotional, aber die Wendung war leider nicht meins
Autor/in: Brittainy Cherry
Titel: Was wir leise hofften
Original Titel: The Problem with Falling
Übersetzer/in: Katia Liebig
Reihe: Problems
Band Nummer: 3
Reihe abgeschlossen: ja
Verlag: LYX
Herkunft des Buches: gekauft
Format: Softcover
Farbschnitt: Erste Auflage
Sonderausgabe: nein
ISBN (Print): 9783736323049
ISBN (eBook): 9783736322905
ISBN (Hörbuch): 9783966354769
Seiten: 384
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2025
Preis: 16,00€ (Paperback)
11,99€ (eBook)
18,59€ (Hörbuch)
Audible - im Abo 9,95€
Klappentext:
MAN DENKT, ANDERE ZU LIEBEN SEI DAS SCHWIERIGSTE, VIEL SCHWIERIGER IST ES JEDOCH ZUZULASSEN, SELBST GELIEBT ZU WERDEN
Für Willow Kingsley bedeutet Freiheit alles - immer unterwegs, ohne festes Zuhause. Doch als sie für einen Sommer nach Honey Creek zurückkehrt und ihr Wohnmobil auf dem Grundstück von Theo Langford parkt, gerät alles ins Wanken. Willow wirbelt das Leben ihres mürrischen Nachbarn komplett durcheinander, während sie selbst merkt, wie schwer es ist, die Fassade aufrechtzuerhalten, mit der sie sonst anderen Menschen begegnet. Theo erkennt bald, dass sich hinter ihrem Lächeln eine tiefe Traurigkeit und Gefühle verbergen, die er selbst nur zu gut kennt. Doch kann Willow alles, was sie sich aufgebaut hat, hinter sich lassen, um bei Theo endlich sie selbst zu sein?
Leseprobe: Für die Leseprobe bitte hier klicken
Link zur Verlagsseite: Was wir leise hofften beim LYX Verlag
Spice-Level:
Achtung: Band 3 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen.
Willow ist immer auf Achse. Mit ihrem umgebauten Schulbus reist sie überall hin, wohin der Wind sie auch trägt. Sie erträgt es nicht, lange an einem Ort zu bleiben, vor allem nicht in ihrem Heimatort. Doch jetzt beschließt sie, für eine längere Zeit in Honey Creek zu bleiben, um ihrer Freundin beizustehen, mit deren Mann es langsam zu Ende geht.
Ihren Bus parkt sie auf dem Grundstück von Theo, dem Enkel ihrer Freundin, der alles andere als begeistert von Willow ist. Er kann hinter ihre Maske der Fröhlichkeit und Freundlichkeit blicken und hält ihr regelmäßig den Spiegel vor. Er will, dass Willow zu sich selbst steht, obwohl auch Theo seine wahren Gefühle oft für sich behält.
Willow hat viel durchgemacht. Ihre Mutter starb bei ihrer Geburt und das allein sorgte schon dafür, dass Willow keine besonders positiven Gefühle sich selbst gegenüber hatte, als dann noch ein Unfall dazukam, schickte sie das auf eine andauernde Flucht. Sie traut sich kaum noch nach Hause und wenn, dann gibt es jemanden, der immer mehr als deutlich macht, dass Willow in dem Ort unerwünscht ist.
Willow versucht das mit Fröhlichkeit und Freundlichkeit allen Menschen gegenüber auszugleichen. Es ist nicht direkt eine Maske oder aufgesetzt, aber sie entscheidet sich immer dafür zu lächeln und freundlich zu sein, anstatt negative Gefühle zuzulassen.
Theo ist ein sehr zurückgezogener Mensch. Ihm reicht sein begrenztes Leben und er glaubt, nicht mehr zu brauchen als das. Wegen seines Stotterns und weil ihn seine Mutter als Kind verließ, wurde er in der Schule gemobbt, am allermeisten aber von seinem Cousin, dem es bis heute gelingt, allen etwas vorzumachen, außer seinem eigenen Sohn. Der verbringt lieber Zeit mit seinem Onkel als seinem Vater.
Ich fand das Buch sehr emotional aber echt schön. Willow tat mir unheimlich leid. Ich konnte ihre Gefühle teilweise verstehen, aber ich fand es auch schade, dass sie nicht darüber redete. Auch Theo tat mir schrecklich leid. Allein dass ihn seine Mutter auf so brutale Weise verließ ist schon schlimm genug, aber sein Cousin ist wirklich furchtbar.
Die Wendung war mir zu vorhersehbar und nicht meins. Was mich zudem noch richtig gestört hat, waren zwei Namensverwechslungen. Ich weiß, nur zwei in einem Buch, aber die waren wirklich schlimm platziert und haben mich total aus dem Buch geworfen.
Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.





