Mir waren es zu viele spicy Szenen, aber ansonsten mochte ich das Buch
Autor/in: Emily Rath
Titel: Pucking Around
Original Titel: Pucking Around
Übersetzer/in: Cherokee Moon Agnew
Reihe: Die Jacksonville Rays
Band Nummer: 1
Reihe abgeschlossen: nein
Cliffhanger: nein
Verlag: Forever
Herkunft des Buches: gekauft
Format: eBook
Farbschnitt: Sonderausgabe
Sonderausgabe: Buchmädchen
ISBN (Print): 9783989780286
ISBN (eBook): 9783958188600
Seiten: 736
Veröffentlichungsdatum: 04.08.2025 (eBook) / 28.08.2025 (Print)
Preis: 16,99€ (Print)
6,99€ (eBook)
Klappentext:
Als Rachel unerwartet ein Stipendium für Sportmedizin erhält, geht für sie ein Traum in Erfüllung. In Florida soll sie die Physiotherapeutin der Jacksonville Rays werden. Für so eine Chance lässt sie gerne ihr altes Leben zurück – selbst den namenlosen Fremden, mit dem sie vor ein paar Wochen eine unglaubliche Nacht verbracht hat.
Doch das Schicksal hat andere Pläne, denn ausgerechnet dieser steht an ihrem ersten Arbeitstag vor ihr: Jake, berüchtigter Playboy und Star des Hockeyteams. Während er versucht, ihre Bekanntschaft zu vertiefen, lernt Rachel den charmanten Hockeymanager Caleb kennen. Doch auch der geheimnisvolle finnische Torwart der Mannschaft, Ilmari, geht ihr nicht aus dem Kopf. Rachel weiß, dass sie sich in keinen von ihnen, geschweige denn in alle drei, verlieben darf. Aber die Liebe ist ein Spiel – und Jake, Caleb und Ilmari spielen, um zu gewinnen …
Leseprobe: auf der Verlagsseite
Link zur Verlagsseite: Pucking Around beim Ullstein Verlag
Spice-Level:
Achtung: Band 1 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen.
Als Rachel unerwartet doch noch ein Stipendium für Sportmedizin erhält, erfüllen sich all ihre Träume. Da ist es auch egal, dass sie praktisch von jetzt auf gleich ihre Koffer packen und nach Florida ziehen muss. Doch Jacksonville meint es nicht gut mit ihr. Einer ihrer Koffer geht verloren, ein anderer platzt beim Einladen in das Auto ihres neuen Nachbarn, der sie abholen soll und plötzlich hält der ihren Alien-Dildo in der Hand und dann sperrt sie sich kurze Zeit später noch halbnackt aus ihrer Wohnung aus und muss über den Balkon zu ihrem Nachbarn klettern. Nein, Jacksonville scheint sie echt nicht leiden zu können. Der letzte Beweis: Ihr One-Night-Stand steht plötzlich bei der Arbeit wieder vor ihr und er ist als Spieler absolut tabu.
Bei diesem Roman handelt es sich um ein Buch mit „Why-Choose“-Thematik. Man muss sich also nicht für einen potentiellen Partner entscheiden, sondern kann alle haben. Hier geht das Ganze allerdings noch einen Schritt weiter, weil auch zwei der Männer Gefühle füreinander entwickeln und sich nicht alles nur um die Protagonistin dreht.
Rachel kann einem echt leidtun. So viel geht bei ihrer Ankunft an Jacksonville schief, dass man ihr fast raten will, wieder die Koffer zu packen. Sie schlittert von einer Katastrophe in die nächste und es hört einfach nicht auf.
Zudem muss sie sich mit einem A…-Kollegen herumschlagen und der Anziehungskraft zwischen ihr und Jake, ihrem One-Night-Stand, der alles dafür tut, um Rachel von einer Beziehung mit ihm zu überzeugen, obwohl es gegen die Regeln ist. Und dann ist da auch noch die Anziehungskraft zwischen ihr und ihrem neuen Nachbarn, der natürlich niemand Geringeres ist, als Jakes bester Freund Caleb. Und dann ist da noch … aber ich will ja nicht spoilern.
Mir gefiel an diesem Buch besonders gut, dass Liebe hier als „nicht endlich“ dargestellt wurde. Ich habe einfach eine Schwäche für „Why-Choose“-Romane. Mich deprimiert es einfach bei Dreiecksgeschichten, dass am Ende immer jemand mit gebrochenem Herzen dasitzt. Hier ist das nicht so.
Mir gefiel das Buch sehr gut. Ich mag einfach „Why-Choose“-Romane und hier gab es wirklich tolle Protagonisten, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen und unterschiedliche Bedürfnisse hatten.
Mir waren es allerdings zu viele explizite Szenen. Irgendwann ging leider die Handlung durch zu viele dieser Szenen etwas verloren. Gefühlt waren sie nur noch dabei, anstatt auch mal zu reden.
Außerdem wurden die jeweiligen Traumata zwar angesprochen, aber nicht wirklich verarbeitet. Keiner ging zu einer Therapie oder so. Das ging mir alles zu schnell. Auch wiederholten sich einige Motive für mich zu oft.
Insgesamt mochte ich das Buch aber wirklich, deswegen bekommt es auch ganz knappe 3,5 Sterne.