Mich konnte dieser Band leider nicht begeistern
Autor/in: Julie Caplin
Titel: Das kleine Zuhause in Prag
Original Titel: A Little Place in Prague
Übersetzer/in: Christiane Steen
Reihe: Romantic Escapes
Band Nummer: 12
Reihe abgeschlossen: nein
Cliffhanger: nein
Verlag: Rowohlt
Herkunft des Buches: Rezensionsexemplar
Format: Taschenbuch
ISBN (Print): 9783499017261
ISBN (eBook): 9783644023581
ISBN (Hörbuch): 9788727259383
Seiten: 416
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2025
Preis: 14,00€ (Print)
9,99€ (eBook)
9,39€ (Hörbuch)
Audible - im Abo 9,95€
Klappentext:
Anna braucht dringend Abstand zu ihrer englischen Heimat und der familiengeführten Brauerei. Umso willkommener ist die Einladung zu einer Fortbildung in Prag: Endlich darf sie selbst Hand anlegen und ein eigenes Bier entwickeln. Sie freut sich auf inspirierende Wochen und bezieht ein Zimmer in einer gemütlichen Dachwohnung. Der Ausblick von der Terrasse ist spektakulär, und Anna fühlt sich auf Anhieb wohl. Wäre da nur nicht ihr Mitbewohner! Leo ist Annas Exmann und wurde ebenfalls zu der Fortbildung eingeladen. Und nun sollen sie unter einem Dach leben? Anna ist fest entschlossen, ganz professionell mit der Situation umzugehen und nicht nochmal Gefühle für Leo zu entwickeln. Doch schon bald beginnt der Zauber der romantischen Stadt auf sie zu wirken …
Leseprobe: Für die Leseprobe bitte hier klicken
Link zur Verlagsseite: Das kleine Zuhause in Prag beim Rowohlt Verlag
Spice-Level:
Achtung: Band 12 einer Reihe, aber in sich abgeschlossen.
Anna möchte endlich selbst in der Familienbrauerei mitmischen, aber ihr Onkel lässt sie einfach nicht. Weder wird sie miteinbezogen, noch darf sie ihr eigenes Bier brauen. Eine Fortbildung in Prag soll sie ihren Träumen näherbringen. Die Teilnehmer können, wenn ihre Kreation überzeugt, eine Brauerei-Ausstattung gewinnen – das wäre ihre große Chance! Doch schon vor Beginn der Fortbildung geht alles schief. Denn ihr Mitbewohner in Prag stellt sich ausgerechnet als ihr Ex-Mann heraus: Leo. Und mit ihm will sie auf keinen Fall unter einem Dach leben, hat aber keine andere Wahl.
Ich muss vorausschicken, dass ich von Anfang an nicht mit den beiden Protagonisten warm wurde. Ich fand die Idee interessant, dass man mehr über die Brauerei-Kunst lernt und auch Prag kennenlernt. Aber mit Anna und Leo wurde ich einfach nicht warm.
Als sie einander in der Wohnung wiederbegegnen tut Anna vor ihrem neuen Freund so, als sei Leo ein Fremder – allein das macht einem schon klar, was man in der Zukunft zu erwarten hat: jede Menge Chaos und Drama.
Zwischen Anna und Leo gibt es viel Unausgesprochenes. Anna hat aber auch sehr viel mit sich selbst zu tun. Ihr Selbstwertgefühl ist nicht das Beste und sie ist sehr oft unsicher und tut sich schwer damit, mit Leuten in Kontakt zu kommen oder auch nur Gespräche zu führen. Etwas, das Leo total leichtfällt.
Ich konnte die Liebesgeschichte leider nicht spüren. Wahrscheinlich lag das auch daran, dass ich mit Anna und Leo nicht warm wurde. Anna legte immer alles, was Leo tat, auf eine bestimmte Art aus, was ich recht eindimensional fand. Auch mit ihren Gründen für die Trennung damals tat ich mich schwer.
Mich konnte das Buch einfach nicht packen.
Ich fand es leider auch recht vorhersehbar. Mir fehlte da oft ein wenig die Tiefe.
Insgesamt war das Buch leider nicht meins. Ich liebe die Reihe wirklich sehr, aber dieser Band konnte mich nicht begeistern.
Von mir bekommt das Buch 2 Sterne.



